…wenn der Schlüssel in Berlin sich nicht mehr dreht

Schlüssel und Schlösser werden immer ausgefeilter. Das ist leider notwendig, denn die Zahl der Einbruchsdelikte steigt. Zwar hat während der Corona-Krise die Statistik eine Atempause eingelegt, weil viele Menschen sich im Home-Office befinden, aber ansonsten geht der Trend stetig nach oben. Deshalb kann man sich mit einem einfachen Schloss nicht mehr schützen. Das gilt im Prinzip für alle Orte, an denen Schlüssel und Schlösser eingesetzt werden: an der Wohnungstür, an Schränken mit Sicherheitsschloss, in denen wichtige Dinge verwahrt werden, beim Fahrradschloss und natürlich auch an der Autotür. Je kniffliger die Technik, die Schlüssel und Schloss harmonisch miteinander umgehen lassen, desto anfälliger werden die Systeme leider auch. Wenn sich also der Schlüssel einmal absolut im Schloss nicht drehen will, ruft man den Schlüsseldienst Berlin.

Der Festpreis ist wichtig

Wenn der Mitarbeiter von einem unseriösen Schlüsseldienst am Ende seiner Tätigkeit den Preis für seine Arbeiten genannt hat oder wenn später die Rechnung ins Haus kam, ist so mancher schon richtig blass geworden: Es gibt Schlüsseldienste, die nicht fair arbeiten. Sie nennen einem Kunden nicht offen und ehrlich alle Kosten, die auf ihn zukommen, wenn der Schlüsseldienst aus einer Notlage hilft.

Anders ist das beim Schlüsseldienst Berlin, weil dessen Mitarbeiter mit dem Kunden offen über den Preis reden. Ausschließlich dann, wenn der Kunde dem genannten Preis zugestimmt hat, werden auch Arbeiten ausgeführt. Das bedeutet maximale Sicherheit auf der Kostenseite für die Kundschaft.

Da es wirklich wichtig ist, sich schnell für einen seriösen Schlüsseldienst entscheiden zu können, wenn der Notfall eintritt, sollte man am besten die Nummer des Schlüsseldienstes Berlin im Handy abspeichern. Bei der Gelegenheit kann man sich genau ansehen, welche Zuschläge anfallen, falls man den Schlüsseldienst beispielsweise nach 18 Uhr oder nach 22 Uhr bemühen muss bzw. was an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen sein Einsatz kostet.

Öffnen, ohne Schlösser zu beschädigen

Ein Schloss knacken können viele. Zahlreiche Schlüsseldienste, die wenig qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen, behaupten beispielsweise, ein Schloss können nur dann geöffnet werden, wenn es aufgebohrt wird. Ein aufgebohrtes Schloss ist natürlich defekt. Es muss anschließend ersetzt werden. Der Schlüsseldienst Berlin kann natürlich auch Schlösser auswechseln und sie ersetzen, aber die Mitarbeiter sind so qualifiziert, dass das in 90 % der Fälle gar nicht nötig ist. Die Schlösser werden nämlich schadenfrei geöffnet. Das heißt, sie können nach einer Notöffnung ebenso verwendet werden wie davor. Ein Austausch ist nicht notwendig; so muss weder ein neues Schloss bezahlt werden noch die dazugehörigen neuen Schlüssel.

Schnell vor Ort

Wenn man sich beispielsweise ausgesperrt hat, kommt das immer ungelegen: Mag sein, dass ein Termin ansteht, mag sein, dass es friert und man ist ohne Wintermantel zur Mülltonne gegangen oder es kann auch sein, dass im Haus Hilfsbedürftige dringend betreut werden müssen.

Der Schlüsseldienst Berlin erscheint nach einem Anruf in 10 bis 40 Minuten vor Ort. Um das gewährleisten zu können, unterhält das Unternehmen in allen Stadtteilen einen Notdienst. Der ist rund um die Uhr und an sämtlichen Tagen im Jahr erreichbar und für die Kunden da. Übrigens: Auch für die Anfahrt gibt es einen Festpreis. In diesem Detail unterscheidet sich der Schlüsseldienst Berlin wohltuend von anderen Unternehmen der Branche.